Project Duration: Okt. 2021 – Jan. 2022 • Created in: Fachhochschule Potsdam • Teamwork: Fredericke Pauly & Sabrina Hartwig • Tools: Miro, Blender, Figma
Hey Ludwig!
Verborgene Geschichten und Schätze entdecken – Eine interaktive Führung durch das märkische Museum Berlin
Welche Geheimnisse schlummern in den Mauern eines Museums? Im Märkischen Museum Berlin sind viele Exponate seit 1908 ein fester Bestandteil der Architektur – von Grabsteinen bis zu Ornamenten. Doch wie viele dieser stillen Zeugen werden wahrgenommen? Mit unserer interaktiven Führung können Besuchende aus der Perspektive des Architekten Ludwig Hoffmann die verborgenen Exponate entdecken.
Research & Ideation
Unsere zentrale Frage lautete: Wie kann die Nutzung digitaler Technologien dazu beitragen, einen personalisierten Wissensraum zu schaffen, der die versteckten Exponate zugänglicher macht? Die Ergebnisse der Umfrage innerhalb unseres Kurses verdeutlichten, dass viele der unbeschrifteten Exponate leicht übersehen werden – eine Erfahrung, die wir uns zum Ausgangspunkt unserer Überlegungen machten.
Im Rahmen der Recherche wurden potenzielle Zielgruppen identifiziert, um das Konzept optimal auszurichten. Unsere Kernzielgruppe sind ältere Kinder und Jugendliche, die ein interaktives, spielerisches Museumserlebnis suchen. Zudem sprechen wir „Explorer“ an – kulturinteressierte Erwachsene, die Freude an Entdeckungsreisen haben.
Saisonale Anpassungen wie eine Geisterjagd an Halloween eröffnen zusätzliche Möglichkeiten, die Zielgruppen zu erweitern und das Konzept flexibel zu gestalten. Diese Erkenntnisse waren entscheidend, um das Konzept auf spezifische Bedürfnisse und Interessen zuzuschneiden.
Nach dem ersten Brainstorming standen viele Ideen zur Auswahl. Eine Herausforderung war, die richtige Balance zwischen technischer Machbarkeit und einem ansprechenden Konzept zu finden. Besonders bei der Präsentation eines Exponats diskutierten wir verschiedene Ansätze – von Beschriftungen bis zu Projektionen.
Letztlich entschieden wir uns, den Fokus auf ein einziges Exponat zu legen und die Interaktion durch eine Projektion zu testen. So entstand die Tour „Hey Ludwig!“, bei der Ludwig Hoffmann die Besuchenden durch das Museum führt.
Prototyping
„Hey Ludwig!“ ist eine interaktive Tour, bei der Besuchende das Museum aus der Perspektive von Ludwig Hoffmann erleben:
Status Quo
Das Konzept bietet zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten: ein Ludwig-Chatbot für die Website, themenspezifische Touren, saisonale Inhalte oder die Integration von Ludwig-Produkten im Museumsshop. So könnte Ludwig Hoffmann als digitales Maskottchen die Brücke zwischen historischer Authentizität und moderner Vermittlung schlagen.
Durch diesen kreativen Ansatz wird das Museumserlebnis nicht nur informativer, sondern auch unterhaltsam und interaktiv gestaltet. Unser Prototyp kann als Grundlage für Nutzertests dienen, um zu sehen, wie verschiedene Besuchende auf unsere Idee reagieren.